Nachhaltige Stoffinnovationen: Die Zukunft, die wir tragen

Gewähltes Thema: Nachhaltige Stoffinnovationen. Willkommen auf unserer Startseite, wo wir zeigen, wie neue Fasern, Färbeverfahren und zirkuläres Design Mode verantwortungsvoller machen. Bleiben Sie dran, kommentieren Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie für monatliche Einblicke!

Von Zellulose zu Zauberfasern: Lyocell, Modal und Co.

Lyocell nutzt ein nahezu geschlossenes Lösungsmittelkreislaufsystem, das Wasser spart und Emissionen senkt. Der Faserquerschnitt sorgt für weichen Fall, gute Feuchtigkeitsleitung und Robustheit. Teilen Sie unten Ihre Lieblingsstücke aus Lyocell und wie sie sich tragen!

Von Zellulose zu Zauberfasern: Lyocell, Modal und Co.

Achten Sie auf FSC oder PEFC für verantwortungsvolle Forstwirtschaft sowie auf unabhängige Standards wie EU Ecolabel und OEKO-TEX. Diese Siegel schaffen Vertrauen in Lieferketten. Abonnieren Sie unseren Newsletter für verständliche Zertifikats-Guides und Einkaufs-Checklisten.
Bei Dope-Dye wird das Pigment schon im Spinnprozess eingearbeitet. So entfällt das nachträgliche Färben, was Wasser, Zeit und Energie spart. Haben Sie dope-dyed Produkte getestet? Berichten Sie von Haltbarkeit und Farbeindruck!

Recycling neu gedacht: Vom Flakon zur Faser und zurück

Chemisches Recycling zerlegt Polyester in seine Bausteine, die nahezu neuwertig re-polymerisiert werden. So entsteht Garn ohne Qualitätsverlust. Verfolgen Sie mit uns Projekte, die Sporttrikots aus alten Flaschen in Laufbekleidung verwandeln.
Alte Baumwollstoffe werden zu löslicher Zellulose aufbereitet und erneut zu Fasern versponnen. Dadurch bleiben Weichheit und Atmungsaktivität erhalten. Schreiben Sie uns, ob Sie bereits recycelte Zellulose getragen haben und wie sie sich anfühlt.
Trennbare Nähgarne, Monomaterialien und lösliche Beschichtungen erleichtern das Recycling. Schon in der Skizze wird das Ende mitgedacht. Abonnieren Sie, wenn Sie Checklisten für zirkuläres Design in Ihrem Nähprojekt wünschen.

Biobasierte Alternativen: Myzel, Ananas und Kaktus

Pilzgeflecht mit Potenzial

Myzel wächst auf landwirtschaftlichen Reststoffen und wird zu dichten Matten verdichtet. Die Textur lässt sich präzise steuern, von weich bis strukturiert. Teilen Sie Ihre Meinung: Würden Sie Myzel-Accessoires im Alltag tragen?

Ananasblattfaser sinnvoll nutzen

Ananasblätter waren früher Abfall, heute liefern sie robuste Fasern mit natürlichem Glanz. Die Nebenproduktnutzung spart Flächen. Folgen Sie uns für Einblicke in Projekte, die Taschen und Sneaker mit Piñatex realisieren.

Kaktus als wasserkluger Werkstoff

Kaktusleder benötigt deutlich weniger Wasser als traditionelle Optionen. Seine matte Oberfläche patiniert schön. Kommentieren Sie, welche Einsatzbereiche Sie sehen und ob die Haptik Ihren Erwartungen entspricht.

Performance trifft Planet: Funktion ohne Kompromisse

Moderne, fluorfreie DWR-Beschichtungen halten Regen ab und erhalten Atmungsaktivität. Regelmäßige, schonende Reaktivierung verlängert die Wirkung. Teilen Sie Erfahrungen zu Waschgewohnheiten und Haltbarkeit bei Ihrer Outdoor-Jacke.

Pflege, die Ressourcen schont: Waschen, Tragen, Reparieren

Kalt waschen, Flüssigwaschmittel sparsam dosieren und Lufttrocknen senken Energieverbrauch. Wäschesäcke reduzieren Mikrofaserauswaschung. Kommentieren Sie Ihre besten Pflegetricks und ob Sie Unterschiede bei der Haltbarkeit bemerken.

Pflege, die Ressourcen schont: Waschen, Tragen, Reparieren

Ein Freundeskreis gründete einen Reparaturabend: Flicken, stopfen, Knöpfe annähen – gemeinsam macht es Spaß. Die Stücke erzählen Geschichten weiter. Teilen Sie ein Foto Ihres liebsten reparierten Kleidungsstücks und seine Geschichte.
Sportinghowlers
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.